Wie sichern sich Personaldienstleister eigentlich den Nachwuchs – für die eigene Zukunft und die ihrer Kunden? Eine Frage, die angesichts des Fachkräftemangels aktueller ist denn je. ADU Personalservice setzt dabei nicht nur auf die Vermittlung qualifizierter Fachkräfte, sondern auch auf gezielte Förderung von Nachwuchstalenten. Praktika, Umschulungen und der Einstieg von Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen sind feste Bestandteile dieser Strategie. So entstehen Chancen für engagierte Persönlichkeiten und spürbare Mehrwerte für Unternehmen, die auf motivierte, praxisnahe Mitarbeitende treffen.
Talente fördern heißt Zukunft sichern
Zeitarbeit bedeutet heute weit mehr als kurzfristige Personalvermittlung. Sie ist ein Motor für Entwicklung, Lernen und Perspektive. Wer gezielt Nachwuchs fördert, sichert langfristig Kompetenz, Qualität und Innovationskraft sowohl intern als auch bei den Kundenunternehmen.
„Wir verstehen uns als Brücke zwischen Menschen und Chancen“, erklärt Heidi Steil, Geschäftsleitung von ADU Personalservice. „Das gilt nicht nur für unsere Kundenunternehmen, sondern auch für unsere eigenen Nachwuchskräfte. Praktika, Umschulungen und individuelle Weiterentwicklung sind für uns eine Möglichkeit, Talente frühzeitig zu entdecken, Wissen weiterzugeben und Begeisterung für unsere Branche zu wecken.“
Ein Praktikum mit Perspektive
Ein Beispiel dafür ist Katja, die aktuell ihr Praktikum bei ADU Personalservice absolviert. Im Rahmen einer Umschulung wollte sie zunächst das Personalwesen in der Verwaltung kennenlernen. Vier Monate lang sammelte sie praktische Erfahrungen in der Personalabteilung mit Einblicken in Lohnbuchhaltung, Mitarbeiterbetreuung und administrative Prozesse.
Danach entschied sie sich, ihr Praktikum zu verlängern, um zusätzlich die Personaldienstleistung kennenzulernen, dem Bereich, in dem Bewerber und Unternehmen zusammengebracht werden. „Ich wollte die Schnittstelle zwischen Suchen und Finden besser verstehen“, erzählt sie. „Mich haben die vielseitigen Aufgaben und der Kontakt mit Menschen gereizt. Gleichzeitig wollte ich herausfinden, ob das mein beruflicher Weg für die Zukunft sein kann.“

Lernen, mitgestalten, Verantwortung übernehmen
Katja wurde vom ersten Tag an herzlich ins Team aufgenommen – mit eigenem Arbeitsplatz, Zugang zu den Programmen und Kolleginnen, die ihre Fragen jederzeit beantworteten. Sie schätzte von Beginn an das offene Miteinander, die schnelle Einarbeitung und den kollegialen Austausch, der bei ADU großgeschrieben wird.
Heute unterstützt Katja das Team aktiv in der Verwaltung und im Recruiting. Zu ihren Aufgaben gehören Bewerbergespräche, die Erstellung von Verträgen, Akquise für Bewerber und Kunden, die Planung und Disposition von Mitarbeitenden sowie das Erstellen von Mitarbeiterprofilen.
„Die Aufgaben sind unglaublich vielfältig und genau das macht es spannend. Besonders freue ich mich, wenn wir auf eine Kundenanfrage hin sofort den passenden Mitarbeitenden finden oder wenn aus einer Bewerbung schließlich ein Arbeitsvertrag entsteht,“ erzählt sie.
Ein Erlebnis bleibt ihr besonders in Erinnerung: „Als ich einen Bewerber fragte, ab wann er verfügbar sei, antwortete er lachend: ‚Ich bin sofort lieferbar.‘ Solche Momente machen den Alltag lebendig und zeigen, dass Kommunikation immer auch Persönlichkeit bedeutet.“
Offenheit für neue Wege
Dass Katja durch eine Umschulung ihren Weg zu ADU fand, steht exemplarisch für die Offenheit, mit der das Unternehmen Menschen neue berufliche Perspektiven eröffnet. Viele, die heute erfolgreich im Personalservice tätig sind, haben zuvor Erfahrungen in anderen Berufsfeldern gesammelt und bringen dadurch wertvolle Kompetenzen mit.
„Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen bereichern unser Team,“ betont die Geschäftsleitung. „Sie verbinden Lebenserfahrung mit Lernbereitschaft – eine Kombination, die in unserer Branche besonders wertvoll ist. Entscheidend ist nicht, wo jemand herkommt, sondern mit welcher Haltung und Motivation er oder sie an die Aufgabe herangeht.“
Diese Offenheit spiegelt sich auch in der Arbeit mit Bewerbern und Kunden wider. Sie schafft eine Kultur, in der Vielfalt, Professionalität und Verlässlichkeit Hand in Hand gehen und genau das schätzen auch die Partnerunternehmen von ADU.
Nachwuchs auf zwei Ebenen
Nachwuchsförderung bei ADU Personalservice bedeutet jedoch mehr als interne Ausbildung. Auch im operativen Bereich setzt das Unternehmen auf junge Talente: Viele Studierende nutzen die Zeitarbeit, um Praxiserfahrung zu sammeln, Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen und ihre berufliche Richtung zu finden.
Gerade für Kundenunternehmen entsteht dadurch ein echter Mehrwert. Sie lernen motivierte Nachwuchskräfte kennen, die frischen Wind in bestehende Teams bringen. Nicht selten entstehen daraus langfristige Beschäftigungsverhältnisse.
„Unsere studentischen Mitarbeitenden sind in vielerlei Hinsicht die Fachkräfte von morgen“, erklärt die Geschäftsleitung. Durch ihre Einsätze in den Kundenunternehmen sammeln sie wertvolle praktische Erfahrungen, bringen frische Ideen ein und wachsen an realen Aufgaben. Gleichzeitig profitieren die Betriebe von ihrer Energie, Lernbereitschaft und Offenheit – eine echte Win-win-Situation, die zeigt, wie Zeitarbeit Nachwuchsförderung und betriebliche Praxis erfolgreich verbindet.
Zukunft sichern durch Förderung
Nachwuchsförderung in der Zeitarbeit bedeutet für ADU Personalservice, Chancen zu schaffen – im eigenen Haus und für die Partnerunternehmen.
Mit Engagement, Offenheit und einer klaren Vision zeigt das Team, dass nachhaltige Personalentwicklung auf Vertrauen, Verantwortung und Leidenschaft beruht.
So gestaltet ADU Personalservice nicht nur erfolgreiche Vermittlungen, sondern auch Zukunft – für Unternehmen, für Talente und für die gesamte Branche.